Virtuelle Rundgänge
Wir erstellen einen virtuellen Rundgang Ihres Objektes und machen es damit zu einem virtuellen Zwilling
Virtuelle Rundgänge
Über uns
Virtuelle 360° Rundgänge in 3D
Service
⁄01
Dollhouse
Ansicht
⁄02
Digitale
Vermessung
⁄03
Objekt
Grundriss
⁄04
Virtual
Reality
⁄05
Tags
⁄06
360°
⁄07
Street View
⁄08
Grundrisse
Virtuelle Rundgänge in 3D
Einsatzmöglichkeiten
Unternehmen nutzen die 3D-Touren als überzeugende Marketinginstrumente. So werden dem Kunden flexibel zu jeder Zeit und von jedem Ort aus, Einblicke in alle relevanten Räumlichkeiten geboten. Ob mit dem Tablet, dem Computer, dem Smartphone oder der VR-Brille: mit verschiedenen Endgeräten können Nutzer in den virtuellen Rundgang eintauchen.
Wir können Ihnen einen virtuellen Rundgang schnell, kosteneffizient und in hoher Qualität produzieren und online verfügbar machen.
- Immobilien im Verkauf und zur Vermietung
- Gastronomie und Tourismus
- Einzelhandel (z.B. in Verbindung mit Google Street View)
- Veranstaltungsflächen, Freizeit- und Kultureinrichtungen
- Baustellenrundgänge zur Baufortschrittsdokumentation
- Musterparks & Messen
- Gewerbeobjekte u.v.m.
Wir verwenden ein spezielles 3D-Kamerasystem, um das gesamte Objekt zu erfassen. Die Kamera wird an festgelegten Punkten im Objekt positioniert von welchen aus dann die Umgebung gescannt und in 3D erfasst wird. Parallel zum Scan-Vorgang werden die 3D-Daten sowie 360° Panoramafotos mittels einer Software auf einem angeschlossenen iPad™ gesammelt.
Nach dem Scan-Vorgang des kompletten Objekts werden die Daten zu einem 3D-Rundgang verarbeitet. Im letzten Schritt werden kundenspezifische Anpassungen durchgeführt, Infopunkte erstellt, Beschreibungen eingefügt etc. Auch werden hochauflösende Fotos und 360° Panoramen exportiert und den Kunden fertig aufbereitet zur Verfügung gestellt.
3D-Scan-Vorgang (inkl. Nachbearbeitung): Hier inkludiert sind die Anfahrt bis 50 Km ab Templin, die 3D-Erfassung des Objekts vor Ort, die Erstellung des Rundgangs, die finale Nachbearbeitung, das Einpflegen der Infopunkte, der Export von Fotos und 360° Panoramen sowie die Beratung bei auftretenden Fragen.
3D-Hosting: Das Hosting in der Cloud garantiert eine flüssige sowie ruckelfreie Darstellung und somit ein perfektes und angenehmes Erlebnis für den Benutzer. Zudem werden die eigenen Ressourcen geschont und die Erreichbarkeit des Rundganges ist zu jeder Zeit und von jedem Gerät aus sichergestellt.
Anders als bei der Fotografie lassen sich die mit einem 3D-System erfassten Daten nachträglich nicht mehr retuschieren oder ändern. Die Räume werden zu 100 % so erfasst, wie sie sind. Hierzu ist es nötig, dass sich die Räume in dem Zustand befinden, wie sie später im 3D-Rundgang auch zu sehen sein sollen.
Vor der Erfassung des Objekts muss zudem bestimmt werden, welche Räume erfasst und somit begehbar gemacht werden sollen und welche nicht. Diese Vorgaben sind wichtig, damit später keine unerwünschten Bereiche zu sehen sind.
Unser Profi-Werkzeug
Matterport Pro2
- Professionelle Fotoauflösung (134 Megapixel) und 3D-Genauigkeit
- Ideal zum Scannen von Räumen jeder Größe
- Perfekt für Häuser, Wohnungen, Hotels, Gewerbegebäude
- Hochwertige 3D-Erfassung mit unbegrenzter 4K-Fotografie in Druckqualität
Vollständige Spezifikationen
Die Matterport Pro2 verfügt über einen erstaunlichen Stapel technischer Funktionen
3D-Sensor
- 3D-Sensor für strukturiertes Licht (infrarot)
- 20 Sekunden Erfassungszeit pro Scan
- 99% präzise im Reichweitenbereich
- 4,5 m maximale Reichweite
- 3D-Datenregistrierung: automatisch
- Tiefenauflösung: 10 Punkte pro Grad (3600 Punkte am Äquator, 1800 Punkte am Meridian, etwa 4 Millionen Punkte pro Panorama)
Konstruktion
- Langlebiges, texturiertes Kunststoff-Gehäuse in Schwarz
- Hergestellt in den USA
- Größe: (H x B x T) 230 x 260 x 110 mm
- Gewicht: 3,4 kg
- Farbe: Schwarz
GPS
-
Eingebaut
Fotografie
- Panorama-Ausgabe in Pixel: 134.2 MP, vollsphärisch
- Bildexport bis zu 8092 px x 4552 px
- Linse: 4K, Vollglas
- Weißabgleich: automatisch, Vollmodell
- 360° (links-rechts) x 300° (vertikal) Sichtfeld
Daten
- WiFi zur Datenübertragung von der Kamera auf das iOS-Gerät via Capture App
- WiFi 802.11 n/ac 5 Ghz
Batterie
- Lithium-Ionen-Akku
- Betriebsdauer im Scanmodus für 8 Stunden pro Aufladung
- Ladezeit: 4,5 Stunden